•  
    Home
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Rückblick
  • AG Qualität
  • Kontakt
  • Kommission und Arbeitskreis 3D-Stadtmodelle

Rückblick | Workshop „3D-Stadtmodelle“ 2012

am 08. und 09. November 2011 im Universitätsclub Bonn

  • Vorträge zum Download
Flyer mit Vortragsprogramm

Vorträge (pdf)

  • 01_Begruessung.pdf
  • 02_Hagedorn_Das_OGC_3D-Portrayal_Interoperability_Experiment.pdf
  • 03_Nagel_3D-Stadtmodelle-und-Cloud-Dienste.pdf
  • 04_Groeger_3DStadtmodelle_in_INSPIRE.pdf
  • 05_Casper_Workshop_3D_Stadtmodelle_Modellierungshandbuch_SIG3D.pdf
  • 06_Baltrusch_Erzeugung_3D-Gebaeudemodelle.pdf
  • 07_Dahmen_Spatial_ETL-Technologie.pdf
  • 08_Kraemer3D-Visualisierung_im_Internet.pdf
  • 09_Krueckhans_SEDRIS_Umweltdatenbasis.pdf
  • 10_Steffens_Streaming_und_Visualisierung_grosser_Stadtmodelle.pdf
  • 11_Doellner_Analyse_und_Visualisierung_von_massiven_semantisch_klassifizieten_3D-Punktwolken.pdf
  • 12_Stitz_3D_Stadtmodell_Neuss.pdf
  • 13_Averdung_3D-City-Vision.pdf
  • 14_Teller_Nutzen_physischer_Modelle_aus_digitalen_Daten.pdf
  • 15_Angenvoort_3D-Stadtmodelle_zur_Navigationsunterstuetzung.pdf
  • 16_Eickler_Stadtweite_Waermebedarfsprognose_auf_Basis_von_3D-Stadtmodellen.pdf
  • 17_Achleitner_Interaktives_3D-Stadtmodell_in_Linz.pdf
  • 18_Petersen_Nachweis_von_Energieverlusten_in_der_Stadt_Odense_Thermalaufnahmen.pdf

Veranstalter war die gemeinsame Kommission "3D-Stadtmodelle"

  • der DGfK (Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V.)
  • und der DGPF (Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.)

Prämierung

die beste studentische Abschlussarbeit zum Thema 3D-Stadtmodelle. mehr...

Broschüre

zum Nutzen von 3D-Stadtmodellen. mehr...
Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e. V.
Home    Über uns    Veranstaltungen   Rückblick    AG Qualität    Kontakt    Impressum
  • Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V.
  • Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e. V.