Rückblick: Workshop „3D-Stadtmodelle“ 2017
am 21. und 22. November 2017 im Universitätsclub Bonn
- Vorträge zum Download
Vorträge (pdf)
- 01_Begruessung_Abschluss_2017.pdf
- 03a_Coors_Streaming_im_Testbed.pdf
- 03b_Gutbell_Streaming_im_Testbed.pdf
- 04_Bidah_Kuehlenergiebedarf.pdf
- 05_Averdung_Pruefung_mit_Laserscannerdaten.pdf
- 06_Huemmer_LoD2_Fortfuehrung_Bayern.pdf
- 07_Gehrung_Aenderungsdetektion.pdf
- 08_Jung_Fortfuehrung_aus_ALKIS.pdf
- 09_Harms_Oldenburg_Entwicklung-Stand-Zukunft.pdf
- 10_Chaouali_Einsatzszenarien_Hannover.pdf
- 11_Schroeter_Stadtplanungsprojekte_Hamburg.pdf
- 12_Teller_3D-Druck.pdf
- 13_Will_Bundesweite Vermarktung.pdf
- 14_Kada_Wie_Maschinen_lernen.pdf
- 15_Hoehl_VRAR_Werkstattbericht.pdf
- 16_Schneider_Laserkalibrierung.pdf
Veranstalter war die gemeinsame Kommission "3D-Stadtmodelle"
- der DGfK (Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V.)
- und der DGPF (Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V.)
Zielgruppe
Anwender, Produzenten, Veredler von 3D-Stadtmodellen. Behörden, Firmen und Hochschulen.Veranstaltungsort
Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, 53113 BonnInternet www.uniclub-bonn.de mit Anfahrtsskizze